WL4 |
|
Strahlerart : |
Richtstrahler einseitig |
Lichtfarbe : |
Gelb |
Ø der Optik : |
180mm |
Leuchtmittel : |
Blitzröhre oder LED |
Betrieb durch : |
6V Blockbatterie (IEC 4R25)
oder Akku |
Betriebsweise : |
Blitzlicht, Tag 100%, bei Nacht gedimmt,
ggf. mit Grundlicht |
Anwendung : |
Leitkegelblitzleuchte |
|
|
 |
|
|
Die RSA ermöglichen den
Einsatz von blitzenden Warnleuchten auf Leitkegeln ab
75cm Höhe. In diesem Fall handelt es sich um 180mm
Elektronenblitzleuchten vom Typ WL4, welche inzwischen
auch in LED-Technik angeboten werden. Die
erforderliche BASt-Prüfung
nach WL4 wird jedoch auch für Schnelleinsatzleuchten zur
Absicherung (Polizei, Feuerwehr usw.) empfohlen bzw. vorgeschrieben.
Leuchten dieser Gattung sind im Sinne der RSA jedoch
nicht vorgesehen. |
|
|
|
|
|
Prüfung nach TL Warnleuchten 90
Leuchten der Kategorie WL4 sind stets einseitig.
Leitkegelblitzleuchten werden zwar auch in doppelseitiger
Ausführung angeboten, erreichen dann aber nicht die für
WL4 erforderlichen Lichtwerte. Entsprechend haben
bisweilen nur die einseitigen Ausführungen eine BASt-Zulassung - das gilt auch für die genannten
Schnelleinsatzleuchten. Einige Produkte erwirken
äußerlich den Anschein einer geprüften Leuchte, da es
sich um standardisierte TL-Leuchtengehäuse handelt.
Tatsächlich haben die Leuchten in dieser Ausführung aber nie eine
lichttechnische Prüfung im Sinne der TL Warnleuchten 90
erfahren. Der Abgleich zwischen der Prüfnummer (sofern
vorhanden), dem BASt-Prüfzeugnis und der
BASt-Freigabeliste sorgt für Aufklärung. |
|
|
|
|
|
passive Sicherheit
Auch im Bereich der Leitkegelblitzleuchten existiert
eine große Produktvielfalt und nicht immer werden die
jeweiligen Ausführungen
korrekt beworben. Zwar existieren keine konkreten
Anforderungen an die passive Sicherheit von
Leitkegelblitzleuchten, jedoch sollte die Produktauswahl
möglichst Leuchten umfassen, bei denen das
Batteriegehäuse mechanisch mit der Leuchte verbunden
ist und sich im Inneren des Kegels befindet. Leuchten
mit integrierten Batterien (z.B. Blitzleuchten auf Basis von WL-Batteriekombination) müssen
ebenfalls fest mit dem Kegel verbunden sein. Sie sind
dennoch umstritten, da die hoch gelagerten Batterien ein
Sicherheitsrisiko darstellen. Keinesfalls dürfen
derartige Leuchten
lediglich angehangen oder aufgesteckt werden. |
|
|
|
|
|
Produktübersicht Blitzleuchten nach WL4
(einseitiger Lichtaustritt) |
|
HORIZONT,
Euroblitz |
Leuchtmittel |
Typ |
Lichtfarbe |
Prüfnummer |
Blitzröhre 2Ws |
WL4 |
Gelb |
V4-21-2012 |
|
|
 |
|
|
HORIZONT,
Euroblitz LED |
Leuchtmittel |
Typ |
Lichtfarbe |
Prüfnummer |
LED |
WL4 |
Gelb |
V3-37-2013 |
|
|
 |
|
|
NISSEN,
Star-Flash LED 627 FÜQ |
Leuchtmittel |
Typ |
Lichtfarbe |
Prüfnummer |
1 Super-LED |
WL4 |
Gelb |
V4-25-2011 |
|
|
 |
|
|
NISSEN,
Elektronenblitzleuchte Super Primär 823/1 |
Leuchtmittel |
Typ |
Lichtfarbe |
Prüfnummer |
Blitzröhre 2Ws |
WL4 |
Gelb |
V4-25-2001 |
|
|
Abbildung folgt |
|
|
NISSEN,
Leitkegelblitzleuchte Typ 42-R-2 |
Leuchtmittel |
Typ |
Lichtfarbe |
Prüfnummer |
Blitzröhre 2Ws |
WL3 |
Gelb |
V4-26-2001 |
|
|
 |
|