Produktübersicht TL-Leitbaken |
|
Diese Übersicht basiert auf der
Freigabeliste der Bundesanstalt für Straßenwesen, Stand 07/2015.
Nach Auskunft der BASt enthält diese Liste Leitbakensysteme, die
eine Zulassung nach TL-Leitbaken besitzen und nach
Herstellerangaben noch produziert werden. Leitbakensysteme die
nicht mehr produziert werden sind nicht enthalten, dürfen
jedoch im Rahmen der vorliegenden Freigabe weiterhin eingesetzt
werden. |
|
|
 |
|
Beilharz
TL-Sicherheits-Wendebake mit Drehsystem |
|
Freigabe für Warnleuchten: |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
leichte
Leuchten (A) |
schwere Leuchten (B) |
HORIZONT
TopLED (K) |
HORIZONT
OptiLED (L) |
VITRACO
Comlite (M) |
NISSEN
Bakolight (T) |
WEMAS
Future (Z) |
|
NEIN |
NEIN |
NEIN |
NEIN |
NEIN |
NEIN |
JA |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
vollständige Kennzeichnung neu: |
V4-05/2015 |
(Z) |
75 |
|
|
|
vollständige Kennzeichnung alt: |
- - - |
- - - |
- - - |
|
|
|
|
|
Prüfnummer des
Bakensystems |
Kennbuchstabe(n)
der Warnleuchten |
Kennzahle(n)
der Fußplatten |
|
|
|
 |
|
Fußplatte mit Kennzahl 75 |
|
|
Das System ist als einseitige Pfeilbake konzipiert,
deren Richtung durch Wenden um die horizontale Achse
geändert werden kann. An beiden Enden der Bake befindet
sich ein Drehadapter, welcher auf der einen Seite in der
Fußplatte steckt und auf der anderen Seite die
Warnleuchte aufnimmt. Zugelassen ist die Leitbake mit
der WL-Batteriekombination "Wemas Future" und der
passenden Fußplatte mit fest eingelassener
Drehadapter-Aufnahme (Kennzahl 75). |
|
|
|
|
 |
|
DAMBACH ALKANT-Bake (Alu-Bakenblatt) |
|
Freigabe für Warnleuchten: |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
leichte
Leuchten (A) |
schwere Leuchten (B) |
HORIZONT
TopLED (K) |
HORIZONT
OptiLED (L) |
VITRACO
Comlite (M) |
NISSEN
Bakolight (T) |
WEMAS
Future (Z) |
|
JA |
JA |
NEIN |
NEIN |
NEIN |
NEIN |
NEIN |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
vollständige Kennzeichnung neu: |
1157 |
(B) |
20 |
|
|
|
vollständige Kennzeichnung alt: |
1157 |
(H,J,P,R) |
20 |
|
|
|
|
|
Prüfnummer des
Bakensystems |
Kennbuchstabe(n)
der Warnleuchten |
Kennzahle(n)
der Fußplatten |
|
|
|
 |
|
Fußplatte mit Kennzahl 20 |
|
|
Das Alu-Bakenblatt ist mit
dem Standrohr verschweißt, dadurch ist dieses System
crashsicher. Konventionelle Aluminium-Leitbaken dürfen
im Anwendungsbereich der TL nicht eingesetzt werden
(z.B. Zeichen 605 als 2mm Alu-Blech mit Klemmschellen
befestigt). Durch das Dambach-Spezialprofil
passt die Leitbake nur in die Dambach TL-Fußplatte mit
der Kennzahl 20. Ähnlich verhält es sich mit
Warnleuchten, auch hier sind die konstruktiven
Besonderheiten des Lampenstutzens zu beachten, da nicht
alle zulässigen Leuchten (A und B) konstruktiv passen. |
|
|
|
|
 |
|
DAMBACH Kunststoff-Bake BS |
|
Freigabe für Warnleuchten: |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
leichte
Leuchten (A) |
schwere Leuchten (B) |
HORIZONT
TopLED (K) |
HORIZONT
OptiLED (L) |
VITRACO
Comlite (M) |
NISSEN
Bakolight (T) |
WEMAS
Future (Z) |
|
JA |
JA |
NEIN |
NEIN |
NEIN |
NEIN |
NEIN |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
vollständige Kennzeichnung neu: |
1170 |
(B) |
20 |
|
|
|
vollständige Kennzeichnung alt: |
1170 |
(H,J,P,R) |
20 |
|
|
|
|
|
Prüfnummer des
Bakensystems |
Kennbuchstabe(n)
der Warnleuchten |
Kennzahle(n)
der Fußplatten |
|
|
|
 |
|
Fußplatte mit Kennzahl 20 |
|
|
Durch das Dambach-Spezialprofil
passt die Leitbake nur in die Dambach TL-Fußplatte mit
der Kennzahl 20. Ähnlich verhält es sich mit
Warnleuchten, auch hier sind die konstruktiven
Besonderheiten des Lampenstutzens zu beachten, da nicht
alle zulässigen Leuchten (A und B) konstruktiv passen.
Der Bakenkörper verfügt über Öffnungen zur
Kabeldurchführung. |
|
|
|
|
 |
|
HORIZONT Sicherheitsbakengarnitur M-System (Adapter) |
|
Freigabe für Warnleuchten: |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
leichte
Leuchten (A) |
schwere Leuchten (B) |
HORIZONT
TopLED (K) |
HORIZONT
OptiLED (L) |
VITRACO
Comlite (M) |
NISSEN
Bakolight (T) |
WEMAS
Future (Z) |
|
JA |
NEIN |
NEIN |
NEIN |
NEIN |
NEIN |
NEIN |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
vollständige Kennzeichnung neu: |
1279 |
(A) |
30 |
|
|
|
vollständige Kennzeichnung alt: |
1279 |
(D,J,R) |
30 |
|
|
|
|
|
Prüfnummer des
Bakensystems |
Kennbuchstabe(n)
der Warnleuchten |
Kennzahle(n)
der Fußplatten |
|
|
|
 |
|
Fußplatte mit Kennzahl 30 |
|
|
Das System verfügt über ein
40x40mm Aluminium-Spezialprofil in M-Form, mit einem
zusätzlichen Kunststoffteil am unteren Ende des Profils.
Am Kunststoffteil befinden sich umlaufende Lamellen,
welche auch im passenden Gegenstück in der Fußplatte
vorhanden sind. Damit ergibt sich eine
Widerhaken-Funktion, welche die Leitbake beim Anprall in
der Fußplatte hält. Auch wenn diese Leitbake dank des
40x40mm Profils in die 40mm Aufnahme jeder gängigen
Fußplatte passt, darf sie nur in Fußplatten mit
entsprechendem Gegenstück (Kunststoffeinsatz mit
Lamellen) eingesetzt werden. Das System ist nur für
leichte Kabel-Bakenleuchten (A) zugelassen. |
|
|
|
|
 |
|
HORIZONT Sicherheitsbakengarnitur SD-System |
|
Freigabe für Warnleuchten: |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
leichte
Leuchten (A) |
schwere Leuchten (B) |
HORIZONT
TopLED (K) |
HORIZONT
OptiLED (L) |
VITRACO
Comlite (M) |
NISSEN
Bakolight (T) |
WEMAS
Future (Z) |
|
JA |
JA |
JA |
NEIN |
NEIN |
NEIN |
NEIN |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
vollständige Kennzeichnung neu: |
94 2K 001 |
(B,K) |
33, 34 |
|
|
|
vollständige Kennzeichnung alt: |
- - - |
- - - |
- - - |
|
|
|
|
|
Prüfnummer des
Bakensystems |
Kennbuchstabe(n)
der Warnleuchten |
Kennzahle(n)
der Fußplatten |
|
|
|
 |
|
Fußplatte mit Kennzahl 33 |
|
|
Diese Leitbake verfügt einen
festes Drehsystem und wurde ursprünglich für die
Fußplatten mit der Kennzahl 33 und 34 zugelassen. |
|
|
|
|
 |
|
HORIZONT Sicherheitsbakengarnitur KD-System |
|
Freigabe für Warnleuchten: |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
leichte
Leuchten (A) |
schwere Leuchten (B) |
HORIZONT
TopLED (K) |
HORIZONT
OptiLED (L) |
VITRACO
Comlite (M) |
NISSEN
Bakolight (T) |
WEMAS
Future (Z) |
|
JA |
JA |
JA |
NEIN |
NEIN |
NEIN |
NEIN |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
vollständige Kennzeichnung neu: |
V4-14/2010 |
(B,K) |
35 |
|
|
|
vollständige Kennzeichnung alt: |
- - - |
- - - |
- - - |
|
|
|
|
|
Prüfnummer des
Bakensystems |
Kennbuchstabe(n)
der Warnleuchten |
Kennzahle(n)
der Fußplatten |
|
|
|
 |
|
Fußplatte mit Kennzahl 35 |
|
|
Ergänzend zum oben
beschriebenen SD System erfolgte für diese Leitbake eine
weitere Freigabe unter Verwendung einer konventionellen
Universalfußplatte, jedoch mit Drehsystem-Aufnahme. Das
KD-System ist somit für die Universalfußplatte mit der
Kennzahl 35 zugelassen. |
|
|
|
|
 |
|
HORIZONT Sicherheitsbakengarnitur
WD-System |
|
Freigabe für Warnleuchten: |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
leichte
Leuchten (A) |
schwere Leuchten (B) |
HORIZONT
TopLED (K) |
HORIZONT
OptiLED (L) |
VITRACO
Comlite (M) |
NISSEN
Bakolight (T) |
WEMAS
Future (Z) |
|
NEIN |
NEIN |
NEIN |
JA |
NEIN |
NEIN |
NEIN |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
vollständige Kennzeichnung neu: |
V4-11/2014 |
(L) |
30, 31, 33 |
|
|
|
vollständige Kennzeichnung alt: |
- - - |
- - - |
- - - |
|
|
|
|
|
Prüfnummer des
Bakensystems |
Kennbuchstabe(n)
der Warnleuchten |
Kennzahle(n)
der Fußplatten |
|
|
|
 |
|
Fußplatte mit Kennzahl 33 |
|
|
Das System ist als einseitige Pfeilbake konzipiert,
deren Richtung durch Wenden um die horizontale Achse
geändert werden kann. An beiden Enden der Bake befindet
sich ein festes Drehsystem, welches auf der einen
Seite in der Fußplatte steckt und auf der anderen Seite
die Warnleuchte aufnimmt. Hierfür steht eine einseitige
Bakenleuchte mit einer speziellen Aufnahme zur Verfügung
(Horizont Opti-LED). Die Leuchte wird in ähnlicher Weise
auf der Bake befestigt, wie die Bake in der Fußplatte, in diesen
Fall jedoch nur
durch eine 45° Drehung (die Bake verriegelt in der
Fußplatte durch eine 90° Drehung). Anschließend wird die Opti-LED
durch den bei Bakenleuchten üblichen Sicherungsstift
gesichert. Das WD-System hat bisweilen keine Freigabe
für Kabel-Bakenleuchten, denn diese passen schlichtweg
nicht auf den Stutzen. |
|
|
|
|
|
 |
|
HORIZONT
Sicherheitsbakengarnitur D-System (Adapter) |
|
Freigabe für Warnleuchten: |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
leichte
Leuchten (A) |
schwere Leuchten (B) |
HORIZONT
TopLED (K) |
HORIZONT
OptiLED (L) |
VITRACO
Comlite (M) |
NISSEN
Bakolight (T) |
WEMAS
Future (Z) |
|
JA |
JA |
JA |
NEIN |
NEIN |
NEIN |
NEIN |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
vollständige Kennzeichnung neu: |
V4-19/2015 |
(B,K) |
35 |
|
|
|
vollständige Kennzeichnung alt: |
- - - |
- - - |
- - - |
|
|
|
|
|
Prüfnummer des
Bakensystems |
Kennbuchstabe(n)
der Warnleuchten |
Kennzahle(n)
der Fußplatten |
|
|
|
 |
|
Fußplatte mit Kennzahl 35 |
|
|
Diese Leitbake verfügt ein
austauschbares Drehsystem und wurde ursprünglich für die
Fußplatte mit der Kennzahl 31 und 33 zugelassen.
Ergänzend dazu erfolgte für diese Leitbake eine weitere
Freigabe unter Verwendung einer konventionellen
Universalfußplatte, jedoch mit Drehsystem-Aufnahme. Die
Leitbake ist somit für die Universalfußplatte mit der
Kennzahl 35 zugelassen. |
|
|
|
|
 |
|
KS Kunststoffrecycling KN-System |
|
Freigabe für Warnleuchten: |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
leichte
Leuchten (A) |
schwere Leuchten (B) |
HORIZONT
TopLED (K) |
HORIZONT
OptiLED (L) |
VITRACO
Comlite (M) |
NISSEN
Bakolight (T) |
WEMAS
Future (Z) |
|
JA |
JA |
NEIN |
NEIN |
NEIN |
NEIN |
NEIN |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
vollständige Kennzeichnung neu: |
1121 |
(B) |
45 |
|
|
|
vollständige Kennzeichnung alt: |
1121 |
(D,H,J,P,R) |
45 |
|
|
|
|
|
Prüfnummer des
Bakensystems |
Kennbuchstabe(n)
der Warnleuchten |
Kennzahle(n)
der Fußplatten |
|
|
|
 |
|
Fußplatte mit Kennzahl 45 |
|
|
Die Leitbake verfügt über
ein innenliegendes Rundrohr, an dessen unteren Ende eine
Stahlplatte 60x60mm angeschweißt ist. Das andere Ende
befindet sich im Lampenstutzen, der über zwei horizontal
verlaufende Langlöcher verfügt. Wird das Rohr am
Lampenstutzen um 45° gedreht (entweder mit der Leuchte,
oder mit einem Bolzen usw.), dreht sich auch die
Stahlplatte unter der 60mm Öffnung der Fußplatte.
Dadurch wird die Leitbake mit der Fußplatte verriegelt. |
|
|
|
|
 |
|
NISSEN SiBaNi 4 |
|
Freigabe für Warnleuchten: |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
leichte
Leuchten (A) |
schwere Leuchten (B) |
HORIZONT
TopLED (K) |
HORIZONT
OptiLED (L) |
VITRACO
Comlite (M) |
NISSEN
Bakolight (T) |
WEMAS
Future (Z) |
|
JA |
JA |
NEIN |
NEIN |
NEIN |
JA |
NEIN |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
vollständige Kennzeichnung neu: |
94 2K 013 |
(B,T) |
50-54, 56 |
|
|
|
vollständige Kennzeichnung alt: |
94 2K 013 |
(D,H,J,P,R,S,T,X,Y) |
50-54,
56 |
|
|
|
|
|
Prüfnummer des
Bakensystems |
Kennbuchstabe(n)
der Warnleuchten |
Kennzahle(n)
der Fußplatten |
|
|
|
 |
|
Fußplatte mit Kennzahl 56 |
|
|
Die Bake verfügt über ein
austauschbares 40x40mm Aluminium-Spezialprofil.
|
|
|
|
|
 |
|
NISSEN WeBaNi 7 |
|
Freigabe für Warnleuchten: |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
leichte
Leuchten (A) |
schwere Leuchten (B) |
HORIZONT
TopLED (K) |
HORIZONT
OptiLED (L) |
VITRACO
Comlite (M) |
NISSEN
Bakolight (T) |
WEMAS
Future (Z) |
|
JA |
JA |
NEIN |
NEIN |
NEIN |
JA |
NEIN |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
vollständige Kennzeichnung neu: |
V4-12/2006 |
(B,T) |
56 |
|
|
|
vollständige Kennzeichnung alt: |
- - - |
- - - |
- - - |
|
|
|
|
|
Prüfnummer des
Bakensystems |
Kennbuchstabe(n)
der Warnleuchten |
Kennzahle(n)
der Fußplatten |
|
|
|
 |
|
Fußplatte mit Kennzahl 56 |
|
|
Das System ist als einseitige Pfeilbake konzipiert,
deren Richtung durch Wenden um die horizontale Achse
geändert werden kann. An beiden Enden der Bake befindet
sich ein 40x40mm Aluminium-Spezialprofil, welches auf der einen
Seite in der Fußplatte steckt und auf der anderen Seite
die Warnleuchte aufnimmt. Die Bohrung ist jeweils zur
Befestigung der Warnleuchte vorgesehen, ein
Sicherungsstift in der Fußplatte (Kennzahl 56) ist nicht erforderlich. |
|
|
|
|
 |
|
NISSEN
SiBaNi 7
mit NISSEN-Fußplatte 56 |
|
Freigabe für Warnleuchten: |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
leichte
Leuchten (A) |
schwere Leuchten (B) |
HORIZONT
TopLED (K) |
HORIZONT
OptiLED (L) |
VITRACO
Comlite (M) |
NISSEN
Bakolight (T) |
WEMAS
Future (Z) |
|
JA |
JA |
NEIN |
NEIN |
NEIN |
JA |
NEIN |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
vollständige Kennzeichnung neu: |
V4-73/2005 |
(B,T) |
56 |
|
|
|
vollständige Kennzeichnung alt: |
- - - |
- - - |
- - - |
|
|
|
|
|
Prüfnummer des
Bakensystems |
Kennbuchstabe(n)
der Warnleuchten |
Kennzahle(n)
der Fußplatten |
|
|
|
 |
|
Fußplatte mit Kennzahl 56 |
|
|
Die erste Zulassung dieser
Leitbake gilt in Verbindung mit der Nissen-Fußplatte 56.
Die Bake verfügt über ein austauschbares 40x40mm
Aluminium-Spezialprofil.
|
|
|
|
|
 |
|
NISSEN SiBaNi 7a
mit WEMAS-Fußplatte 92 |
|
Freigabe für Warnleuchten: |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
leichte
Leuchten (A) |
schwere Leuchten (B) |
HORIZONT
TopLED (K) |
HORIZONT
OptiLED (L) |
VITRACO
Comlite (M) |
NISSEN
Bakolight (T) |
WEMAS
Future (Z) |
|
JA |
JA |
NEIN |
NEIN |
NEIN |
JA |
NEIN |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
vollständige Kennzeichnung neu: |
V4-04/2006 |
(B,T) |
92 |
|
|
|
vollständige Kennzeichnung alt: |
- - - |
- - - |
- - - |
|
|
|
|
|
Prüfnummer des
Bakensystems |
Kennbuchstabe(n)
der Warnleuchten |
Kennzahle(n)
der Fußplatten |
|
|
|
 |
|
Fußplatte mit Kennzahl 92 -
Sicherungsstift erforderlich! |
|
|
Die zweite Zulassung dieser
Bake gilt in Verbindung mit der Wemas-Fußplatte 92. In
diesem Fall ist die Leitbake mit dem Wemas
Sicherungsstift in der Fußplatte (Kennzahl 92) zu sichern. Das
Aluminium-Spezialprofil hat hierfür eine entsprechend Bohrung. |
|
|
|
|
 |
|
VITRACO
PMZ 4581 |
|
Freigabe für Warnleuchten: |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
leichte
Leuchten (A) |
schwere Leuchten (B) |
HORIZONT
TopLED (K) |
HORIZONT
OptiLED (L) |
VITRACO
Comlite (M) |
NISSEN
Bakolight (T) |
WEMAS
Future (Z) |
|
JA |
JA |
NEIN |
NEIN |
JA |
NEIN |
NEIN |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
vollständige Kennzeichnung neu: |
V4-04/2014 |
(M,B) |
80 |
|
|
|
vollständige Kennzeichnung alt: |
01 2K 02 |
(B) |
80 |
|
|
|
|
|
Prüfnummer des
Bakensystems |
Kennbuchstabe(n)
der Warnleuchten |
Kennzahle(n)
der Fußplatten |
|
|
|
 |
|
Fußplatte mit Kennzahl 80 |
|
|
Das System ist als Klappbake
konzipiert. Beim Anprall wird die Bake leicht aus der
Fußplatte ausgehebelt, fällt dann zwangsgeführt um, bzw.
wird vom Fahrzeug umgedrückt und kommt schließlich flach
auf der Fahrbahn zum liegen. Im Gegensatz zu anderen
Leitbakensystemen sind diese Leitbaken nach einen Crash
in der Regel sofort wieder einsatzfähig und brauchen nur
wieder aufgerichtet zu werden. Das System hat die
Freigabe für alle Kabel-Bakenleuchten, sowie für die
WL-Batteriekombination Comlite LED. |
|
|
|
|
 |
|
WEMAS
Sicherheits-Absperrbake |
|
Freigabe für Warnleuchten: |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
leichte
Leuchten (A) |
schwere Leuchten (B) |
HORIZONT
TopLED (K) |
HORIZONT
OptiLED (L) |
VITRACO
Comlite (M) |
NISSEN
Bakolight (T) |
WEMAS
Future (Z) |
|
JA |
JA |
NEIN |
NEIN |
NEIN |
NEIN |
NEIN |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
vollständige Kennzeichnung neu: |
1228 |
(B) |
90 |
|
|
|
vollständige Kennzeichnung alt: |
1228 |
D, H, J, P, R |
90 |
|
|
|
|
|
Prüfnummer des
Bakensystems |
Kennbuchstabe(n)
der Warnleuchten |
Kennzahle(n)
der Fußplatten |
|
|
|
 |
|
Fußplatte mit Kennzahl 90 |
|
|
Die Leitbake hat ein
innenliegendes Standrohr und ist für alle
Kabel-Bakenleuchten zugelassen. |
|
|
|
|
 |
|
WEMAS
Sicherheits-Absperrbake
mit integrierter Warnleuchte |
|
Freigabe für
Warnleuchten: |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
leichte
Leuchten (A) |
schwere Leuchten (B) |
HORIZONT
TopLED (K) |
HORIZONT
OptiLED (L) |
VITRACO
Comlite (M) |
NISSEN
Bakolight (T) |
WEMAS
Future (Z) |
|
NEIN |
NEIN |
NEIN |
NEIN |
NEIN |
NEIN |
NEIN |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
vollständige Kennzeichnung neu: |
1229 |
(W) |
90 |
|
|
|
vollständige Kennzeichnung alt: |
1229 |
W |
90 |
|
|
|
|
|
Prüfnummer des
Bakensystems |
Kennbuchstabe(n)
der Warnleuchten |
Kennzahle(n)
der Fußplatten |
|
|
|
 |
|
Fußplatte mit Kennzahl 90 |
|
|
Die Leitbake ist identisch
mit dem bereits beschriebenen System 1228, verfügt
jedoch über eine integrierte Warnleuchte. Die
lichttechnische Zulassung besteht nur für die Ausführung
mit Glühlampe - für die ab Mitte der 90er Jahre
eingesetzten LED-Module liegt keine Freigabe vor. |
|
|
|
|
 |
|
WEMAS
Future Universal mit Drehadapter W03
Variante 1, mit Fußplatte 92 |
|
Freigabe für Warnleuchten: |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
leichte
Leuchten (A) |
schwere Leuchten (B) |
HORIZONT
TopLED (K) |
HORIZONT
OptiLED (L) |
VITRACO
Comlite (M) |
NISSEN
Bakolight (T) |
WEMAS
Future (Z) |
|
JA |
JA |
NEIN |
NEIN |
NEIN |
NEIN |
JA |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
vollständige Kennzeichnung neu: |
02 2K 15 |
(B,Z) |
92 |
|
|
|
vollständige Kennzeichnung alt: |
- - - |
- - - |
- - - |
|
|
|
|
|
Prüfnummer des
Bakensystems |
Kennbuchstabe(n)
der Warnleuchten |
Kennzahle(n)
der Fußplatten |
|
|
|
 |
|
Fußplatte mit Kennzahl 92 |
|
|
Das System hat mehrere Prüfungen bestanden und führt somit auf
dem Bakenblatt verschiedene Kennzeichnungen. Die hier gezeigte Variante ist nur
in Kombination mit der Wemas Fußplatte MB-TL 92 für alle
Kabel-Bakenleuchten (A und B), sowie für die
WL-Batteriekombination Wemas Future (Z) zugelassen. |
|
|
|
|
 |
|
WEMAS Future Universal mit Drehadapter W03
Variante 2, mit Fußplatten
30/31/33, 50-56 und 90-91 |
|
Freigabe für Warnleuchten: |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
leichte
Leuchten (A) |
schwere Leuchten (B) |
HORIZONT
TopLED (K) |
HORIZONT
OptiLED (L) |
VITRACO
Comlite (M) |
NISSEN
Bakolight (T) |
WEMAS
Future (Z) |
|
JA |
NEIN |
NEIN |
NEIN |
NEIN |
NEIN |
NEIN |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
vollständige Kennzeichnung neu: |
02 2K 07,08 |
(A) |
30/31/33, 50-56, 90/91 |
|
|
vollständige Kennzeichnung alt: |
- - - |
- - - |
- - - |
|
|
|
|
|
Prüfnummer des
Bakensystems |
Kennbuchstabe(n)
der Warnleuchten |
Kennzahle(n)
der Fußplatten |
|
|
 |
 |
 |
Kennzahl 30/31/33 (Horizont) |
Kennzahl 50-56 (Nissen) |
Kennzahl 90/91 (Wemas) |
|
|
Eine weitere Zulassung
dieser Leitbake wurde mit Fußplatten verschiedener
Hersteller unter Verwendung einer verkürzten
Drehadapter-Aufnahme durchgeführt. Damit darf die
gleiche Bake mit dem entsprechenden Adapter auch in den
Fußplatten von Horizont (30/31/33), Nissen (50-56) und
den Wemas-Fußplatten 90 und 91 zum Einsatz kommen. In all
diesen Fällen sind jedoch nur leichte Leuchten (A) zulässig.
Schwere Leuchten (B) sowie WL-Batterie-Kombinationen (auch Wemas
Future) dürfen in diesem Fall nicht eingesetzt werden, da
hierfür keine
Freigabe vorliegt. |
|
|
|
|
 |
|
WEMAS
Sicherheits-Absperrbake
TL |
|
Freigabe für Warnleuchten: |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
leichte
Leuchten (A) |
schwere Leuchten (B) |
HORIZONT
TopLED (K) |
HORIZONT
OptiLED (L) |
VITRACO
Comlite (M) |
NISSEN
Bakolight (T) |
WEMAS
Future (Z) |
|
JA |
NEIN |
NEIN |
NEIN |
NEIN |
NEIN |
NEIN |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
vollständige Kennzeichnung neu: |
94 2K 012 |
(A) |
91 |
|
|
|
vollständige Kennzeichnung alt: |
94 2K 012 |
D, J, R, X |
91 |
|
|
|
|
|
Prüfnummer des
Bakensystems |
Kennbuchstabe(n)
der Warnleuchten |
Kennzahle(n)
der Fußplatten |
|
|
|
 |
|
Fußplatte mit Kennzahl 91 |
|
|
Die Leitbake ist im Grunde
identisch mit dem bereits beschriebenen System 1228. Es
diente in erster Linie zur Zulassung der Wemas Bakenleuchte
Comet 4000, und verfügt demnach nur über die Freigabe
für Kabel-Bakenleuchten der Gewichtsklasse A.
|
|
|
|
|
 |
|
WEMAS
Sicherheitsbake
Typ 40 (alt) mit
Sicherungstift |
|
Freigabe für Warnleuchten: |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
leichte
Leuchten (A) |
schwere Leuchten (B) |
HORIZONT
TopLED (K) |
HORIZONT
OptiLED (L) |
VITRACO
Comlite (M) |
NISSEN
Bakolight (T) |
WEMAS
Future (Z) |
|
JA |
NEIN |
NEIN |
NEIN |
NEIN |
NEIN |
NEIN |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
vollständige Kennzeichnung neu: |
96 2K 01 |
(A) |
92 |
|
|
|
vollständige Kennzeichnung alt: |
96 2K 01/02 |
(D,J,R,X,Y) |
- - - |
|
|
|
|
|
Prüfnummer des
Bakensystems |
Kennbuchstabe(n)
der Warnleuchten |
Kennzahle(n)
der Fußplatten |
|
|
|
 |
|
Fußplatte mit Kennzahl 92 -
Sicherungsstift erforderlich! |
|
|
Die erste Variante dieses
Produkts war für leichte Bakenleuchten konzipiert. Das
innenliegende Standrohr endet vor dem runden
Lampenstutzen. Schwere
Leuchten (B) und WL-Batteriekombinationen dürfen nicht
auf dieser Leitbake befestigt werden. Die Leitbake ist
stets mit einem Sicherungsstift in der Fußplatte zu
sichern. Ohne Sicherungsstift entspricht das System
nicht der zugelassenen Ausführung und ist damit nicht TL-konform. |
|
|
|
|
 |
|
WEMAS
Sicherheitsbake
Typ 40 TL 92 K mit
Sicherungstift |
|
Freigabe für Warnleuchten: |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
leichte
Leuchten (A) |
schwere Leuchten (B) |
HORIZONT
TopLED (K) |
HORIZONT
OptiLED (L) |
VITRACO
Comlite (M) |
NISSEN
Bakolight (T) |
WEMAS
Future (Z) |
|
NEIN |
NEIN |
NEIN |
NEIN |
NEIN |
NEIN |
JA |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
vollständige Kennzeichnung neu: |
99 2K 03 |
(Z) |
92 |
|
|
|
vollständige Kennzeichnung alt: |
- - - |
- - - |
- - - |
|
|
|
|
|
Prüfnummer des
Bakensystems |
Kennbuchstabe(n)
der Warnleuchten |
Kennzahle(n)
der Fußplatten |
|
|
|
 |
|
Fußplatte mit Kennzahl TL 92 -
Sicherungsstift erforderlich! |
|
|
Die aktuelle Variante wurde
für die WL-Batteriekombination Wemas Future optimiert
und ist nur für diese Leuchte freigegeben. Zwar
ist anzunehmen, dass die Leitbake auch mit
Kabel-Bakenleuchten crashsicher ist, doch liegt hierfür
keine Freigabe vor. Die Leitbake ist stets mit einem
Sicherungsstift in der Fußplatte zu sichern. Ohne
Sicherungsstift entspricht das System nicht der
zugelassenen Ausführung und ist damit nicht TL-konform. |
|
|
|
|